PSYCHOTHERAPIE SCHWERIN
PSYCHOTHERAPIE SCHWERIN
Wenn sich die Psyche bemerkbar macht, zeigen sich Symptome im persönlichen Befinden, vielleicht aber auch in Beziehungen zu anderen.
Darüber hinaus bekommt man manchmal auch körperlichen Symptome, ohne einen medizinischen Befund. Der Mensch fühlt sich diesen Anzeichen meist hilflos ausgeliefert, denn sie sind nicht so einfach erklärbar wie ein Beinbruch.
Zu einer Therapeutin zu gehen, ist nicht gleichbedeutend mit „Verrücktsein“.
Es geht um Sie als Mensch und nicht um das Festlegen auf Störungen, selbst wenn Diagnosen wichtig sind.
Sie werden in der Arbeit mit mir nicht nur sich selbst, sondern auch die Ursachen und den Umgang mit Ihren psychischen Problemen besser verstehen. In diesen Psychotherapien geht es um Anleitungen zur Selbstheilung.
Viele psychische Störungen entstehen durch abgespaltene oder verdrängte Gefühle. Wenn diese wieder integriert werden, ist Heilung möglich. Störungen werden dann manchmal zu Potentialen für Ihr persönliches Wachstum.
Darüber hinaus bekommt man manchmal auch körperliche Symptome, ohne einen medizinischen Befund. Der Mensch fühlt sich diesen Anzeichen meist hilflos ausgeliefert, denn sie sind nicht so einfach erklärbar wie ein Beinbruch. Zu einer Therapeutin zu gehen, ist nicht gleichbedeutend mit „Verrücktsein“.
Wenn sich die Psyche bemerkbar macht, zeigen sich Symptome im persönlichen Befinden, vielleicht aber auch in Beziehungen zu anderen.
Darüber hinaus bekommt man manchmal auch körperliche Symptome, ohne einen medizinischen Befund. Der Mensch fühlt sich diesen Anzeichen meist hilflos ausgeliefert, denn sie sind nicht so einfach erklärbar wie ein Beinbruch. Zu einer Therapeutin zu gehen, ist nicht gleichbedeutend mit „Verrücktsein“.
Es geht um Sie als Mensch und nicht um das Festlegen auf Störungen, selbst wenn Diagnosen wichtig sind.
Sie werden in der Arbeit mit mir nicht nur sich selbst, sondern auch die Ursachen und den Umgang mit Ihren psychischen Problemen besser verstehen. In diesen Psychotherapien geht es um Anleitungen zur Selbstheilung.
Viele psychische Störungen entstehen durch abgespaltene oder verdrängte Gefühle. Wenn diese wieder integriert werden, ist Heilung möglich. Störungen werden dann manchmal zu Potentialen für Ihr persönliches Wachstum.
Da psychische Störungen meist über einen längeren Zeitraum entstehen, benötigen psychotherapeutische Interventionen Zeit. Die Grundlage hierfür ist Diskretion und die Tragfähigkeit einer Begegnung mit einer Therapeutin. Das entstehende Vertrauen ermöglicht Ihnen Veränderungen. Hierfür ist es wichtig, dass zwischen Ihnen und mir regelmäßig ein sicherer Raum entsteht. Dafür biete ich Psychotherapie in wöchentlicher Frequenz an.
PSYCHOTHERAPIE
Einzeltherapie für Erwachsene und Jugendliche (ab 8 Jahren)
Intervall: 1x wöchentlich – 50 Minuten
Dauer: Langzeittherapie je nach Störungsgrad
THERAPEUTISCHE MITTEL
Die Grundlagen dieser Psychotherapie sind Gesprächstherapie in Verbindung mit Mitteln aus der Gestalttherapie und der Familienaufstellung. Als ausgebildete EMDR-Therapeutin biete ich Ihnen im Bedarfsfall auch Trauma-Therapie an. Die tieferen Ebenen der Seele erreiche ich durch Teiltrance-Techniken und Reisen in die innere Bilderwelt Ihres Unterbewusstseins.
PSYCHOTHERAPIE
Einzeltherapie für Erwachsene und Jugendliche (ab 8 Jahren)
Intervall:
1x wöchentlich – 50 Minuten
Dauer:
Langzeittherapie je nach Störungsgrad
THERAPEUTISCHE MITTEL
Die Grundlagen dieser Psychotherapie sind Gesprächs-Psychotherapie in Verbindung mit Mitteln aus der Gestalttherapie und der Familienaufstellung. Als ausgebildete EMDR-Therapeutin biete ich Ihnen im Bedarfsfall auch Trauma-Therapie an. Die tieferen Ebenen der Seele erreiche ich durch Teiltrance-Techniken und Reisen in die innere Bilderwelt Ihres Unterbewusstseins.
Die Behandlungsthemen in meiner Praxis:
Gefühlsarmut
Angststörungen
Zwanghaftigkeit
Psychosomatisches
Traumen – Traumatherapie (EMDR)
Vergangenheitsbewältigung
Familienproblematiken
Psychische Gewalt
Missbrauch
Essstörungen
Krisenbewältigung
Wechseljahre
Workaholic, Stress, Burn-out
Tod, Sterben, Trauerbewältigung
Bitte beachten Sie:
Im Rahmen der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, arbeite ich mit Fachärzten zusammen.
Sie erhalten von einem Facharzt:
Krankschreibungen, Überweisungen oder verschreibungspflichtige Medikamente. Meine psychotherapeutischen Therapien, ersetzen keine ärztlichen Anordnungen, verschriebene Medikamente oder einen Aufenthalt in einer Klinik.
Psychotherapie, Paartherapie & Business Schwerin
Susanne Sancassani
Praxis-Adresse
Münzstraße 2
19055 Schwerin
(Nahe Ziegenmarkt)
Parkplatz hinter dem Haus
Was mich und meine Therapien von anderen unterscheidet:
Ich kann Gefühle so benennen, dass ein Raum für das Sprachlose entsteht. Ich bin echt und sage was ich sehe und meine. Ich kann Menschen tief sehen, sodass sie sich wirklich wahrgenommen fühlen. Ich nehme innere nicht offenbarte Potenziale wahr und kann diese sichtbar werden lassen.
Mein Weg:
Ich bin jetzt über 50 Jahre alt und beschäftige ich mich seit 30 Jahren mit der Psyche, der Seele und dem Leben von Menschen. Viele Veränderungen sind möglich und brauchen Geduld. Ich gebe Ihnen keine falschen Versprechungen, aber Sie werden schnell erfahren was möglich ist. Meine Methoden sind kompetent, wahrhaftig, liebevoll und wirksam.
Die Behandlungsthemen in meiner Praxis:
- Gefühlsarmut
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Psychosomatik
- Traumen
- Traumatherapie (EMDR)
- Vergangenheitsbewältigung
- Familienproblematiken
- Psychische Gewalt
- Missbrauch
- Essstörungen
- Krisenbewältigung
- Wechseljahre
- Workaholic, Stress, Burn-out
- Tod, Sterben, Trauerbewältigung
Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, arbeite ich mit Fachärzten zusammen.
Sie erhalten von einem Facharzt: Krankschreibungen, Überweisungen oder verschreibungspflichtige Medikamente. Meine psychotherapeutischen Therapien ersetzen keine ärztlichen Anordnungen, verschriebene Medikamente oder einen Aufenthalt in einer Klinik.