sich als Paar zu verlieren.
Paartherapie & Eheberatung Schwerin
Sprachlosigkeit und Leid kann entstehen, wenn zwei Menschen, obwohl sie ihr Leben miteinander teilen, den Weg zueinander nicht mehr finden.
Ich arbeite mit Ihnen zu zweit als Paar. Es ist aber auch wichtig, mit Ihnen einzeln zu sprechen; so ist es manchmal einfacher, Lösungen zu finden. Wie häufig Sie meine Unterstützung benötigen und wieviel es kosten wird, liegt am Grad der Störung in Ihrer Beziehung.
Bitte beachten Sie: Ich arbeite nicht mit Paaren bei einer körperlichen Gewaltproblematik.

Psychotherapie, Paartherapie &
Business Schwerin
Susanne Sancassani
Praxis-Adresse
Münzstraße 2
19055 Schwerin
(Nahe Ziegenmarkt)
- Beide sollten Veränderungen in Ihrer Beziehung wirklich wollen.
- Wenn Sie sich eingestehen, dass Sie zu zweit nicht mehr weiterkommen.
- Die Bereitschaft haben, professionelle Hilfe wirklich zu akzeptieren.
- Dass Sie möglichst ehrlich sind und versuchen wollen, sich zu öffnen.
- Wenn Sie wirklich reden wollen oder bereit sind, Kommunikation zu lernen.
- Offen dafür sind, eigene Anteile an der Beziehungsstörung zu sehen und ändern zu wollen.
- Dazu bereit sind, respektvoll mit den Schwächen des anderen umzugehen.
- Akzeptieren können, dass gegenseitige Achtung die Basis aller Bindungen ist.
- Ihr Verständnis dafür, dass ich unparteiisch bin, um für Sie gemeinsam da sein zu können.
- Damit Sie Ihre Beziehung erhalten oder diese gut beenden können.

Beratungsthemen können sein:
- Zueinander finden
- On-Night-Stand oder für immer?
- Vom Ich zum Du zum Wir
- Freiheit und Zugehörigkeit
- Gleichwertigkeit in der Liebe
- Partnerschaft mit oder ohne Trauschein
- Kinderwunsch oder nicht
- Achtung, Würde & Respekt
- Älterwerden in der Liebe
- Ist es Liebe?
- Gegenseitige Erwartungen
- Würde und Achtung
- Fürsorge und Mitgefühl füreinander
- Loyalität in der Liebe
- Aufmerksamkeit & Feedback
- Pflege und Schutz in der Liebe
- Liebe ist ein Tätigkeits-Wort
- Monogamie
- Polygamische Beziehungen
- Treue versus Seitensprung
- Lebensabschnittspartner
- Ehe
- Offene Partnerschaft
- Heterosexuell Oder homosexuell
- Emotionen & Reaktionen
- Gefühle zulassen
- Miteinander reden
- Zugehörigkeit
- Eingefrorene Gefühle
- Nähe versus Kontrollverlust
- Mitgefühl füreinander
- Schwächen respektieren
- Gesunde Nähe und Distanz
- Körperliches und alles rund um die Sexualität
- Achtung als Grundlage für Sex
- Zärtlichkeit oder Sex
- Unerfahrenheit in der Körperlichen Liebe
- Wie geht was?
- Erogene Zonen – wer mag was?
- Verführungen und Spielereien
- Sexpraktiken – „Fifty Shades of Grey“
- Alterssexualität
- Zeugung – Schwangerschaft – Geburt
- Kinderlosigkeit – Künstliche Befruchtung
- Kinderschutz – Rechte von Kindern
- Erziehungs-Stile
- Respekt & Grenzen für Kinder
- Liebevoller Umgang mit Kindern
- Kinder aus früheren Beziehungen
- Patchwork-Familien
- Beziehungen und Kindesumgang
- Materielles & Absicherung
- persönliche Veränderungen
- Berufliches Wachstum
- Leistung & Entlastung
- Karriere und Familienplanung
- Hausbau?
- Planung für’s Alter
- Psychische Störungen
- Sucht und co-Abhängigkeit
- Behinderungen in der Beziehung
- Potenzprobleme – Orgasmusprobleme
- Körperliche Erkrankungen
- Emotionale Kälte bis hin zur psychischen Gewalt
- Seitensprung – Fremdgehen
- Sterben, Tod, Selbstmord und Trauerbegleitung
- Distanzierung – Trennungsbegleitung – Scheidung
- Liebe, Leistung & Arbeit
- Liebe als Paar – Zeitmangel
- Kinder und Partnerschaft
- Haushalt und Ordnung
- Umfeld, Zeitmangel und Stress
- Teamplayer versus Liebende
- Wer macht was?
- Ihre – seine – unsere Familie
- Mangel an Streitkultur
- Eifersucht – persönliche Freiheit
- Sexualität oder keine?
- Selbstsucht, Egoismus
- Hartherzigkeit & Meckern
- Illoyalität, Respektlosigkeiten
- gegenseitiges Verletzen
- Kälte, Aggressionen und Hass
- Macht, Geld & Leistung
- Selbst- und Fremdbestimmung
- Charakterschwächen
- Persönliche Veränderungen
- Belastungen aus der Vergangenheit
- Kinder, Schwiegereltern und Verwandte
- Friedensarbeit für die Liebe
- Selbstachtung und Würde
- Sanftmut und Hingabe
- Ehrlichkeit, Schmerz, Wiedergutmachung und Vergebung
- Emotionale- und materielle Versorgung
- Beziehungsheilung & Beziehungsneubegin
Beziehungsgrundlage
Beziehungsstatus
- Zueinander finden
- One-Night-Stand oder für immer?
- Vom Ich zum Du zum Wir
- Freiheit und Zugehörigkeit
- Gleichwertigkeit in der Liebe
- Partnerschaft mit oder ohne Trauschein
- Kinderwunsch oder nicht
- Achtung, Würde & Respekt
- Älterwerden in der Liebe
- Ist es Liebe?
- Gegenseitige Erwartungen
- Würde und Achtung
- Fürsorge und Mitgefühl füreinander
- Loyalität in der Liebe
- Aufmerksamkeit & Feedback
- Pflege und Schutz in der Liebe
- Liebe ist ein Tätigkeits-Wort
- Monogamie
- Polygamische Beziehungen
- Treue versus Seitensprung
- Lebensabschnitts
partner - Ehe
- Offene Partnerschaft
- Heterosexuell Oder homosexuell
Liebe, Körper & Sex
- Emotionen & Reaktionen
- Gefühle zulassen
- Miteinander reden
- Zugehörigkeit
- Eingefrorene Gefühle
- Nähe versus Kontrollverlust
- Mitgefühl füreinander
- Schwächen respektieren
- Gesunde Nähe und Distanz
- Körperliches und alles rund um die Sexualität
- Achtung als Grundlage für Sex
- Zärtlichkeit oder Sex
- Unerfahrenheit in der Körperlichen Liebe
- Wie geht was?
- Erogene Zonen – wer mag was?
- Verführungen und Spielereien
- Sexpraktiken – „Fifty Shades of Grey“
- Alterssexualität
- Zeugung – Schwangerschaft – Geburt
- Kinderlosigkeit – Künstliche Befruchtung
- Kinderschutz – Rechte von Kindern
- Erziehungs-Stile
- Respekt & Grenzen für Kinder
- Liebevoller Umgang mit Kindern
- Kinder aus früheren Beziehungen
- Patchwork-Familien
- Beziehungen und Kindesumgang
Paarkonflikte
- Mangel an Streitkultur
- Eifersucht – persönliche Freiheit
- Sexualität oder keine?
- Selbstsucht, Egoismus
- Hartherzigkeit & Meckern
- Illoyalität, Respektlosigkeiten
- gegenseitiges Verletzen
- Kälte, Aggressionen und Hass
- Macht, Geld & Leistung
- Selbst- und Fremdbestimmung
- Charakterschwächen
- Persönliche Veränderungen
- Belastungen aus der Vergangenheit
- Kinder, Schwiegereltern und Verwandte
- Friedensarbeit für die Liebe
- Selbstachtung und Würde
- Sanftmut und Hingabe
- Ehrlichkeit, Schmerz, Wiedergutmachung und Vergebung
- Emotionale- und materielle Versorgung
- Beziehungsheilung & Beziehungsneubeginn
- Materielles & Absicherung
- persönliche Veränderungen
- Berufliches Wachstum
- Leistung & Entlastung
- Karriere und Familienplanung
- Hausbau?
- Planung für’s Alter
- Psychische Störungen
- Sucht und Co-Abhängigkeit
- Behinderungen in der Beziehung
- Potenzprobleme – Orgasmusprobleme
- Körperliche Erkrankungen
Paartherapie ist keine Behandlung einer Krankheit und wird daher von keiner Krankenkasse abgerechnet. Es ist eine Leistung für Selbstzahler.
paartherapie Schwerin
Paartherapie Schwerin, Paartherapie in Schwerin, psychotherapie praxis paartherapie business susanne, Wann lohnt sich noch eine Paartherapie? praxis paartherapie business susanne sancassani, business susanne sancassani paartherapie